top of page
Offenes Buch

MEHR ALS BÜCHER ...

Lesen, Treffen, Austauschen

Ausleihe

Stöbern Sie in unserem Medienkatalog, wenn Sie auf

der Suche nach einem bestimmten Buch oder Film sind. Bei Fragen wenden Sie sich an unser Team.

Literaturhaus digital

Wir haben die Corona-Krise als Chance genutzt und die Literaturhaus Lichtspiele geschaffen, ein eigenes digitales Format.

​

Folgen Sie uns auf YouTube!​

Cafés

Es treffen sich Freundinnen

und Freunde um die deutsche Sprache aufzufrischen, Literatur- und Philosophie-begeisterte um sich auszu-tauschen und zu diskutieren.

Kino Klub Literaturhaus

Das Literaturhaus Deutsche Bibliothek Den Haag präsentiert Ihnen monatlich einen besonderen deutschen Film.

AKTUELLES AUS DEM LITERATURHAUS

UNSER NEWSLETTER 

DAS AKTUELLE PROGRAMM

Sie wollen immer das aktuellste Programm des Literaturhauses erhalten? Abonnieren Sie unseren Rundbrief und Sie haben jeden Monat alle Informationen mit direkter Verlinkung zur Reservierung. Einfacher geht`s nicht!

Rundbrief

UNSERE CAFÉS

CAFES

AKTUELLE VERANSTALTUNGEN 

  • Di., 02. Sept.
    02. Sept. 2025, 14:00 – 15:30
    14:00 I Literaturhaus , Witte de Withstraat 31-33, 2518 CP Den Haag, Niederlande
    In unserem Monat zum Thema Freiheit besprechen wir den mit dem Uwe-Johnson-Preis ausgezeichneten Roman Lichtungen (2024) von Iris Wolff. Moderation: Leo van Santen
  • Mo., 08. Sept.
    08. Sept. 2025, 19:30 – 21:00
    19:30 I Literaturhaus, Witte de Withstraat 31-33, 2518 CP Den Haag, Niederlande
    Wollten Sie schon immer Ihr Deutsch verbessern? Besuchen Sie uns im Sprachcafé. Keine Unterrichtsstunden, keine Hausaufgaben - einfach teilnehmen! Moderation: Silke Klein
  • 11. Sept. 2025, 19:30 – 21:30
    19:30 I Literaturhaus, Witte de Withstraat 31-33, 2518 CP Den Haag, Niederlande
    2021; 116 Min.  Regie: Sebastian Meise | mit Franz Rogowski, Georg Friedrich, Anton von Lucke, Thomas Prenn u.v.a. Deutsch mit deutschen Untertiteln Moderation: Sabine Wolff
  • Mo., 15. Sept.
    19:30 I Sprachcafé via Zoom
    15. Sept. 2025, 19:30 – 21:00
    19:30 I Sprachcafé via Zoom
    Wollten Sie schon immer Ihr Deutsch verbessern? Besuchen Sie uns im Sprachcafé. Keine Unterrichtsstunden, keine Hausaufgaben - einfach teilnehmen! Moderation: Silke Klein
  • 18. Sept. 2025, 19:30 – 21:30
    19:30 I Literaturhaus , Witte de Withstraat 31-33, 2518 CP Den Haag, Niederlande
    Maria Sibylla Merian (1647-1717) aus der bekannten Frankfurter Verlegerfamilie war eine der bemerkenswertesten Frauen im Amsterdam des 17. Jahrhunderts: Künstlerin, Wissenschaftlerin, Unternehmerin und alleinerziehende Mutter. Moderation: Sabine Wolff
  • Di., 07. Okt.
    07. Okt. 2025, 14:00 – 15:30
    14:00 I Literaturhaus , Witte de Withstraat 31-33, 2518 CP Den Haag, Niederlande
    In unserem Monat zum Thema „35 Jahre Deutsche Einheit“ besprechen wir die Erzählung Was bleibt (1990) von Christa Wolf. Moderation: Leo van Santen
  • Do., 16. Okt.
    16. Okt. 2025, 19:30 – 21:30
    19:30 I Literaturhaus, Witte de Withstraat 31-33, 2518 CP Den Haag, Niederlande
    2021; 156 Min.  Regie: Andreas Kleinert | mit Albrecht Schuch, Jella Haase, Jörg Schüttauf u.a. Deutsch mit deutschen Untertiteln Moderation: Sabine Wolff
  • 04. Nov. 2025, 14:00 – 15:30
    14:00 I Literaturhaus , Witte de Withstraat 31-33, 2518 CP Den Haag, Niederlande
    In unserem Themenmonat zum deutschen Dramatiker Bertolt Brecht besprechen wir seine berühmte Dreigroschenoper (1928) über das Londoner Verbrechermilieu im 19. Jahrhundert. Moderation: Leo van Santen
  • 06. Nov. 2025, 19:30 – 21:30
    19:30 I Literaturhaus, Witte de Withstraat 31-33, 2518 CP Den Haag, Niederlande
    Deutschland 1930/1931;  112 Min.  Regie: G. W. Pabst | mit Rudolf Forster, Carola Neher, Lotte Lenja, Ernst Busch u.a. Moderation: Sabine Wolff
  • 27. Nov. 2025, 19:45 – 22:15
    19:45 I Amare, Amare, Spuiplein 150, 2511 DG Den Haag, Niederlande
    Moderation: Leo van Santen
  • Di., 02. Dez.
    02. Dez. 2025, 14:00 – 15:30
    14:00 I Literaturhaus , Witte de Withstraat 31-33, 2518 CP Den Haag, Niederlande
    Als Vorbereitung auf die Vorführung des Films „Der blaue Engel“ in unserem Kino Klub am 4. Dezember besprechen wir den Roman Professor Unrat (1905) von Heinrich Mann. Moderation: Leo van Santen
  • Do., 04. Dez.
    04. Dez. 2025, 19:30 – 21:30
    19:30 I Literaturhaus, Witte de Withstraat 31-33, 2518 CP Den Haag, Niederlande
    1930; 108 Min.  Regie: Josef von Sternberg | mit Emil Jannings, Marlene Dietrich u.a. Deutsch mit deutschen Untertiteln Moderation: Sabine Wolff

ANFAHRT

LITERATURHAUS
DEUTSCHE BIBLIOTHEK

Witte de Withstraat 31-33 | 2518 CP Den Haag

ÖFFNUNGSZEITEN >

​

Dienstag - Freitag von 14 - 17 Uhr 

KONTAKT >

Telefon 070 - 355 97 62
E Mail info@literaturhaus-denhaag.nl

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram

Über uns

Das Literaturhaus wurde 1953 als Deutsche Bibliothek Den Haag gegründet und befindet sich seit dem Jahr 2000 in der Witte de Withstraat 31-33 in Den Haag. 

​

Im Oktober 2018 wurden die Aktivitäten des Literaturhauses um die Zeehelden-Bibliotheek als Nachbarschaftsbibliothek für das Zeeheldenkwartier erweitert.

​

Schirmherr der Stiftung ist der amtierende Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in den Niederlanden.

 

Das Literaturhaus finanziert sich durch Mittel des auswärtigen Amtes, Sponsoren, Jahresbeiträgen unserer Freundinnen und Freunde und den Einnahmen aus unseren Veranstaltungen.

​

Als gemeinnützige Stiftung nach niederländischem Recht besitzt sie den kulturellen ANBI (Algemeen Nut Beogende Instelling) Status. Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.belastingdienst.nl

​

Lesen Sie hier die Chronik der Deutschen Bibliothek.

Literaturhaus

​

Deutsche Bibliothek Den Haag

Witte de Withstraat 31-33

2518 CP Den Haag

​

Öffnungszeiten

Dienstag - Freitag  14 - 17 Uhr  

​

Bankverbindung

RaboBank

Konto: Deutsche Bibliothek

IBAN: NL14 RABO 0143235338

​

RSIN: 81.05.935 

Steuernummer / Fiscaal Nummer

​

KvK: 41155671

Kamer van Koophandel

Kontakt

T.: +31 (0) 70 355 97 62

E.: info@literaturhaus-denhaag.nl

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page