top of page

Vortrag Gregor Langfeld: „Der lange Schatten des Nationalsozialismus in der heutigen Kunstgeschichte“

Mi., 01. Nov.

|

Literaturhaus Den Haag

Wir leben in Zeiten des zunehmenden Rechtsextremismus, Rassismus und Populismus. Daher stellt sich die Frage: Ist der alte Nationalsozialismus tatsächlich bewältigt oder überwunden, wie oft behauptet wird? Moderation: Leo van Santen

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Vortrag Gregor Langfeld: „Der lange Schatten des Nationalsozialismus in der heutigen Kunstgeschichte“
Vortrag Gregor Langfeld: „Der lange Schatten des Nationalsozialismus in der heutigen Kunstgeschichte“

Zeit & Ort

01. Nov. 2023, 19:30 – 22:00

Literaturhaus Den Haag, Witte de Withstraat 31-33, 2518 CP Den Haag, Niederlande

Über die Veranstaltung

Wir leben in Zeiten des zunehmenden Rechtsextremismus, Rassismus und Populismus. Daher stellt sich die Frage: Ist der alte Nationalsozialismus tatsächlich bewältigt oder überwunden, wie oft behauptet wird? Und hat er auch in der Bildungs- und Erinnerungskultur des 21. Jahrhunderts wirklich an Bedeutung verloren?

Zum Abschluss unseres Monats der bildenden Künste geht Gregor Langfeld dieser Frage für die heutige Kunstwelt nach. Er zeigt, wie sich die nationalsozialistische Dichotomie zwischen NS-Kunst und „entarteter Kunst“ nach 1945 fortsetzte, allerdings mit einer umgekehrten Wertung. Einerseits sind aufgrund dieser Schwarz-Weiß-Sichtweise bestimmte Kunstformen und Künstler/-innen immer noch auf merkwürdige Weise tabuisiert bzw. kanonisiert. Andererseits besteht in einer neueren Gegenbewegung die Gefahr, dass ausgestellte NS-Kunst nicht in ihren faschistischen Kontext eingebettet wird.

Des Weiteren behandelt Gregor Langfeld in seinem Vortrag das Thema der Raubkunst und Restitution. Niederländische Museen erkennen noch zu selten an, wie sehr die Bereicherung ihrer Sammlungen mit dem Holocaust zusammenhängt, und in der Diskussion um die Rückgabe von Kunstwerken lauern antisemitische Argumente.

Gregor Langfeld ist Professor für Kunstgeschichte, Cultural Heritage und Identität an der Open Universiteit und Vorsitzender der Kunstgeschichte und Co-Koordinator des Masterstudiengangs Restitution Studies an der Universiteit van Amsterdam. Zu seinen Forschungsgebieten gehören u.a. Kanonbildung, Sammlungs- und Ausstellungsgeschichte, Provenienzforschung und Restitution. Publikationen (Auswahl): Duitse kunst in Nederland – Verzamelen, tentoonstellen, kritieken: 1919–1964 (Den Haag: Gemeentemuseum/Zwolle: Waanders, 2004); Deutsche Kunst in New York: Vermittler – Kunstsammler – Ausstellungsmacher, 1904-1957 (Berlin: Reimer Verlag, 2011); The Stedelijk Museum and the Second World War(Amsterdam: Bas Lubberhuizen/Stedelijk Museum, 2015). Sein jüngstes Buch ist De lange schaduw van het nationaalsocialisme in kunst en samenleving (Zwolle: Waanders, 2023).

Moderation: Leo van Santen

Eintritt: Freunde/Studierende 4,00 Euro / Gäste 8,00 Euro (inkl. Getränke)

Wir bevorzugen eine Zahlung per QR Code über das Handy. Barzahlung ist alternativ natürlich weiterhin möglich.

Foto: @GregorLangfeld

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

Über uns

Das Literaturhaus wurde 1953 als Deutsche Bibliothek Den Haag gegründet und befindet sich seit dem Jahr 2000 in der Witte de Withstraat 31-33 in Den Haag. 

Im Oktober 2018 wurden die Aktivitäten des Literaturhauses um die Zeehelden-Bibliotheek als Nachbarschaftsbibliothek für das Zeeheldenkwartier erweitert.

Schirmherr der Stiftung ist der amtierende Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in den Niederlanden.

 

Das Literaturhaus finanziert sich durch Mittel des auswärtigen Amtes, Sponsoren, Jahresbeiträgen unserer Freundinnen und Freunde und den Einnahmen aus unseren Veranstaltungen.

Als gemeinnützige Stiftung nach niederländischem Recht besitzt sie den kulturellen ANBI (Algemeen Nut Beogende Instelling) Status. Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.belastingdienst.nl

Lesen Sie hier die Chronik der Deutschen Bibliothek.

Literaturhaus

Deutsche Bibliothek Den Haag

Witte de Withstraat 31-33

2518 CP Den Haag

Öffnungszeiten

Dienstag - Freitag  14 - 17 Uhr  

Bankverbindung

RaboBank

Konto: Deutsche Bibliothek

IBAN: NL14 RABO 0143235338

RSIN: 81.05.935 

Steuernummer / Fiscaal Nummer

KvK: 41155671

Kamer van Koophandel

Kontakt

T.: +31 (0) 70 355 97 62

E.: info@literaturhaus-denhaag.nl

  • Instagram
  • Facebook
  • X
  • YouTube
HKV.png

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page