top of page

Do., 07. Okt.

|

19:30 I Literaturhaus Deutsche Bib....

Gundermann

DE 2012, 95 Min., Regie: Andreas Dresen Deutsch mit deutschen Untertiteln / Moderation: Sabine Wolff

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Gundermann
Gundermann

Zeit & Ort

07. Okt. 2021, 19:30

19:30 I Literaturhaus Deutsche Bib...., Witte de Withstraat 31-33, 2518 CP Den Haag, Niederlande

Über die Veranstaltung

Der Musikfilm Gundermann erzählt die Geschichte von Gerhard Gundermann, einem deutschen Baggerfahrer und Liedermacher. Der reale Gerhard Gundermann wurde 1955 in der DDR geboren und starb 1998 mit nur 43 Jahren. Überzeugter Kommunist, aber zu sehr Freidenker, war er nur kurze Zeit Mitglied der SED, ehe man ihn ausschloss. Noch über die Dauer seiner Parteimitgliedschaft hinaus arbeitete er als Informant der Staatssicherheit, was er später bereute.

Dieses Hin- und Hergerissensein Gundermanns zwischen seiner politischen Überzeugung, für die er sich glaubt, einzusetzen, und der politischen Realität, deren Werkzeug er wird, ist ein roter Faden des Films. Die Handlung setzt 1992 ein: Zwei Jahre nach dem Ende der DDR wird Gundermanns (Alexander Scheer) vergangene Tätigkeit für die Stasi öffentlich. Zugleich lebt der Musiker in Erwartung familiären Glücks: Seine Frau Conny (Anna Unterberger) erwartet ein Kind.

Episodenhaft werden sowohl die Gegenwart von 1992 als auch, in Form von Rückblenden, Ausschnitte aus Gundermanns DDR-Vergangenheit gezeigt. Welche Schuld trifft Gundermann, der auf ungewöhnliche Weise sein Dasein als Künstler, seine politische Haltung und seine Arbeit im Tagebau miteinander vereinte? Der es nicht scheute, für seine Freunde und Mitarbeiter einzustehen; der spitzelte, aber auch bespitzelt wurde; der zugleich Rebell und Mitläufer war?

Gundermann hat 2019 bei der Verleihung der Lolas ordentlich abgeräumt! Der Film war in insgesamt zehn Kategorien nominiert und gewann letztendlich in sechs Kategorien, nämlich bester Spielfilm, beste Regie, bester männlicher Hauptdarsteller, bestes Drehbuch, bestes Szenenbild und bestes Kostümbild.

Eintritt: Freunde  4,00 Euro/ Gäste  8,00 Euro

Foto: Deutsche Bibliothek

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page