top of page

Arthur Schnitzler „Therese - Chronik eines Frauenlebens"

Di., 02. März

|

Literaturcafé / Online via Zoom

Therese Fabiani ist "eine Gestalt, die von den Lesern ständige Hellhörigkeit und Aufmerksamkeit fordert". (Ruth Klüger) Tochter ...

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
 Arthur Schnitzler „Therese - Chronik eines Frauenlebens"
 Arthur Schnitzler „Therese - Chronik eines Frauenlebens"

Zeit & Ort

02. März 2021, 10:30

Literaturcafé / Online via Zoom

Über die Veranstaltung

Therese Fabiani ist "eine Gestalt, die von den Lesern ständige Hellhörigkeit und Aufmerksamkeit fordert". (Ruth Klüger) Tochter eines Offiziers, der geisteskrank stirbt, und einer Mutter, die sie schon früh an einen Adligen verkuppeln will, behält sie das Gefühl, im letzten immer allein zu sein. Ihr Leben ist zum Scheitern bestimmt. Arthur Schnitzler gibt ihr jedoch als einziger der wenig charaktervollen Figuren eine Entwicklung ins Positive. Dieser Roman spiegelt die Situation des Vorkriegsösterreich, das "eine Vergangenheit hat, aber keine Zukunft".

Arthur Schnitzler wurde am 15. Mai 1862 in Wien geboren. Nach dem Abitur studierte er Medizin, wurde 1885 Aspirant und Sekundararzt; 1888 bis 1893 war er Assistent seines Vaters in der Allgemeinen Poliklinik in Wien; nach dessen Tod eröffnete er eine Privatpraxis. 1886 die ersten Veröffentlichungen in Zeitschriften, 1888 das erste Bühnenmanuskript, 1893 die erste Uraufführung, 1895 das erste Buch, die Erzählung "Sterben".  Arthur Schnitzler hat, von Reisen abgesehen, seine Geburtsstadt nie verlassen; am 21. Oktober 1931 ist er dort gestorben.

Eintritt für Freunde des Literaturhauses frei. 

Diese Veranstaltung teilen

Über uns

Das Literaturhaus wurde 1953 als Deutsche Bibliothek Den Haag gegründet und befindet sich seit dem Jahr 2000 in der Witte de Withstraat 31-33 in Den Haag. 

Im Oktober 2018 wurden die Aktivitäten des Literaturhauses um die Zeehelden-Bibliotheek als Nachbarschaftsbibliothek für das Zeeheldenkwartier erweitert.

Schirmherr der Stiftung ist der amtierende Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in den Niederlanden.

 

Das Literaturhaus finanziert sich durch Mittel des auswärtigen Amtes, Sponsoren, Jahresbeiträgen unserer Freundinnen und Freunde und den Einnahmen aus unseren Veranstaltungen.

Als gemeinnützige Stiftung nach niederländischem Recht besitzt sie den kulturellen ANBI (Algemeen Nut Beogende Instelling) Status. Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.belastingdienst.nl

Lesen Sie hier die Chronik der Deutschen Bibliothek.

Literaturhaus

Deutsche Bibliothek Den Haag

Witte de Withstraat 31-33

2518 CP Den Haag

Öffnungszeiten

Dienstag - Freitag  14 - 17 Uhr  

Bankverbindung

RaboBank

Konto: Deutsche Bibliothek

IBAN: NL14 RABO 0143235338

RSIN: 81.05.935 

Steuernummer / Fiscaal Nummer

KvK: 41155671

Kamer van Koophandel

Kontakt

T.: +31 (0) 70 355 97 62

E.: info@literaturhaus-denhaag.nl

  • Instagram
  • Facebook
  • X
  • YouTube
HKV.png

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page