top of page

ABGESAGT - Nora Gomringer: “Spoken Word Poetry”

Do., 16. Feb.

|

Literaturhaus

Wegen Erkrankung von Nora Gomringer ist diese Veranstaltung auf das nächste Jahr verschoben. Ein Termin wird noch bekannt gegeben.

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
ABGESAGT - Nora Gomringer: “Spoken Word Poetry”
ABGESAGT - Nora Gomringer: “Spoken Word Poetry”

Zeit & Ort

16. Feb. 2023, 19:30

Literaturhaus, Witte de Withstraat 31-33, 2518 CP Den Haag, Niederlande

Über die Veranstaltung

Wo immer sie auftritt, bringt sie die unterschätzte Superkraft “Gedicht” mit. Seit über 20 Jahren singt, rezitiert, übersetzt und bringt sie Menschen Gedichte näher. Und es gelingt, was der Deutschunterricht oft nicht schaffte: Verblüffung. Sie zeigt ihre Vorbilder auf, erzählt von geschätzten Kollegen, eröffnet zur Literatur auch die Welt der Verbindungen der Themen und Medien. Nach ihrem Auftritt geht man seltsam erleichtert, klüger und fröhlicher heim, als man kam. Manchmal ist man auch erschüttert, weil nicht alles fröhlich ist, was sie thematisch bearbeitet. Dieser Dichterin ist es ernst mit der Sprache, in der man so schön witzig sein kann.

Nora Gomringer leitet das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg. Zahlreiche Aufträge, Aufenthaltsstipendien und Lehraufträge haben sie als Autorin, Dozentin und Performerin rund um den Globus geführt. Im Herbst/Winter 2019 war sie Max-Kade-Gastprofessorin am Oberlin College in Ohio, USA. Es liegen mehrere Lyrikbände und Essaybände sowie zahlreiche Einzelveröffentlichungen vor. Zuletzt erschienen: Monster Modus Moden (2019), Gedichte aus/auf Netzhaut – vom Verhandeln des Poetischen im Öffentlichen. Münchner Reden zur Poesie (2019) und Gottesanbieterin (2020). Es erschien 2020 eine Auswahl in der Reihe Poesiealbum. Zahlreiche Formen der Zusammenarbeit mit Musikern und Bildenden Künstlern runden ihr Werk ab und erweitern es beständig.  Für ihr Werk wurden ihr u.a. der Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache (2011), der Ingeborg-Bachmann-Preis (2015), der Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz (2019), dem Bayerischen Verdienstorden (2019) und dem Else-Lasker-Schüler-Lyrikpreis (2022) zugesprochen.

Ihre Instagram– und Facebook-Accounts sowie ihr Youtube Kanal sind vielbeachtet. Sehr empfohlen sind ihre Poesieclips. Auch ihre Texte und Übersetzungen auf Lyrikline legen wir ans Herz.

Eintritt: Freunde  4,00 Euro / Gäste  8,00 Euro

Moderation: Leo van Santen

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Kulturstiftung C+K https://lesereise.eu/uber-ck/ statt.

Foto: @ Judith Kinitz

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

Über uns

Das Literaturhaus wurde 1953 als Deutsche Bibliothek Den Haag gegründet und befindet sich seit dem Jahr 2000 in der Witte de Withstraat 31-33 in Den Haag. 

Im Oktober 2018 wurden die Aktivitäten des Literaturhauses um die Zeehelden-Bibliotheek als Nachbarschaftsbibliothek für das Zeeheldenkwartier erweitert.

Schirmherr der Stiftung ist der amtierende Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in den Niederlanden.

 

Das Literaturhaus finanziert sich durch Mittel des auswärtigen Amtes, Sponsoren, Jahresbeiträgen unserer Freundinnen und Freunde und den Einnahmen aus unseren Veranstaltungen.

Als gemeinnützige Stiftung nach niederländischem Recht besitzt sie den kulturellen ANBI (Algemeen Nut Beogende Instelling) Status. Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.belastingdienst.nl

Lesen Sie hier die Chronik der Deutschen Bibliothek.

Literaturhaus

Deutsche Bibliothek Den Haag

Witte de Withstraat 31-33

2518 CP Den Haag

Öffnungszeiten

Dienstag - Freitag  14 - 17 Uhr  

Bankverbindung

RaboBank

Konto: Deutsche Bibliothek

IBAN: NL14 RABO 0143235338

RSIN: 81.05.935 

Steuernummer / Fiscaal Nummer

KvK: 41155671

Kamer van Koophandel

Kontakt

T.: +31 (0) 70 355 97 62

E.: info@literaturhaus-denhaag.nl

  • Instagram
  • Facebook
  • X
  • YouTube
HKV.png

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page